Datenschutzerklärung gemäß
Art. 12 ff. DSGVO
für die Schulplattform ADAM
1. Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns, die GreenRhino UG (haftungsbeschränkt), einen sehr hohen Stellenwert. Im Rahmen der Nutzung der Schulplattform ADAM, erreichbar unter www.my-adam.de, verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung dient der transparente Information gemäß Art. 12–14 DSGVO und erläutert Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Plattform.
2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
GreenRhino UG (haftungsbeschränkt)
Ringelnatzweg 1
82256 Fürstenfeldbruck
Deutschland
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Sven Dunker
E-Mail: sodunker@gmail.com
Web: www.my-adam.de
3. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 37 DSGVO nicht erfüllt sind. Für Datenschutzanliegen erreichen Sie uns unter: sodunker@gmail.com
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insbesondere auf folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – insbesondere IT-Sicherheit, Qualitätssicherung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Feedbackformularen)
-
Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung durch GreenRhino UG für Schulen)
5. Gegenstand der Verarbeitung
Verarbeitet werden – je nach Nutzung und Nutzerrolle – folgende Kategorien personenbezogener Daten:
a) Schülerdaten:
-
Vor- und Nachname, Geburtsdatum
-
Klassenzugehörigkeit, Anwesenheits- und Leistungsdaten
-
Verhaltens- und Unterrichtsdaten, hochgeladene Inhalte
b) Lehrkräfte und Schulpersonal:
-
Name, dienstliche Kontaktdaten, Rollen
-
Notenvergabe, Unterrichtsplanung, Materialverwaltung
-
Loginzeiten, Protokolldaten
c) Erziehungsberechtigte (Eltern):
-
Name, ggf. E-Mail
-
Mitteilungen an die Schule (z. B. Krankmeldungen)
d) Systemdaten:
-
IP-Adresse, Geräteinformationen
-
Login- und Aktivitätsdaten
-
Fehler- und Nutzungsprotokolle zur Verbesserung
6. Zwecke der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung der Plattformfunktionen entsprechend der Nutzerrolle
-
Durchführung schulischer Verwaltungsvorgänge
-
Kommunikation zwischen Schule, Lehrkräften, Eltern und Schülern
-
Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und Optimierung
-
Absicherung des Betriebs und der Systemsicherheit
-
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
7. Auftragsverarbeitung und Verantwortlichkeit
Die GreenRhino UG agiert als technischer Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Die jeweilige Schule (Träger oder Leitung) ist datenschutzrechtlich verantwortlich für die korrekte Verarbeitung der Daten.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wird von GreenRhino UG bereitgestellt und ist durch die Schule zu unterzeichnen, bevor eine produktive Nutzung erfolgt.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich:
-
an vertraglich gebundene Unterauftragsverarbeiter (z. B. Hosting, E-Mail-Versand), mit denen ein AV-Vertrag besteht
-
an gesetzlich berechtigte Behörden bei entsprechender Verpflichtung
-
niemals zu Werbezwecken oder unbefugten kommerziellen Zwecken
9. Drittstaatenübermittlung
Die Plattform wird ausschließlich über Serverstandorte in der Europäischen Union betrieben.
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn:
-
dies technisch erforderlich ist (z. B. bei Nutzung von Analyse- oder KI-Services),
-
geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) bestehen,
-
und dies transparent kommuniziert und dokumentiert wird.
10. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherung erfolgt stets nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Konkret:
-
Schülerdaten: bis zum Austritt aus der Schule
-
Lehrerdaten: bis zum Ausscheiden aus dem System
-
Nutzungsdaten: max. 180 Tage
-
Testdaten (Beta): bis zu 12 Monate nach letzter Aktivität
Nach Ablauf erfolgt eine automatische oder auf Anforderung manuelle Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.
11. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Eine Übersicht der zuständigen Landesbehörden finden Sie z. B. unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
12. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein (gem. Art. 32 DSGVO), u. a.:
-
Verschlüsselte Datenübertragung per TLS
-
Hosting auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland
-
Regelmäßige Backups
-
Zugriff nur nach Berechtigungskonzept
-
Protokollierung und Monitoring aller Systemzugriffe
13. Hinweis zur Betaphase
Bitte beachten Sie, dass sich ADAM derzeit noch in einer aktiven Entwicklungs- und Testphase (BETA) befindet. Die Nutzung erfolgt auf freiwilliger Basis, ohne Garantie auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. Fehlerhafte Datenverarbeitung oder temporäre Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.
14. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit an technische, rechtliche oder organisatorische Änderungen angepasst werden.
Die jeweils aktuelle Version ist stets abrufbar unter:
Stand: Juni 2025
Version: 1.0 (BETA)
